Pflegetipps für unsere Tischwäsche
Allgemeine Hinweise zu Leinentischwäsche
Leinen ist ein Stoff mit viel Charakter; er wirkt lebendig und erst wenn er seine typische Textur der leicht angerauhten Fasern zeigt, kommt er perfekt zur Geltung! Kleine Falten oder Knitter gehören daher zu einem natürlichen Leinenstoff dazu.
Wir empfehlen, die Leinentischwäsche aufzurollen, anstatt sie zu falten.
Für Tischdesigns "Mare", "Black & White" und "Chalet" sowie Tischläufer und Leinenservietten "Rosé"
Der Hersteller gibt zur Pflege der Leinentischwäsche folgende Empfehlungen ab:
- Waschen vor dem ersten Benutzen nicht nötig, da der Leinenstoff ohne giftige, hautreizende oder allergieauslösende Produkte hergestellt wurde
- Waschen bis 60°C möglich; die Ware geht nicht ein
- flüssige Waschmittel ohne Oxidationsmittel erhalten die Strahlkraft der Farben
- das Trocknen im Wäschetrockner wird empfohlen, damit die Artikel wieder an Volumen und Flexibilität gewinnen
- wenn du keinen Wäschetrockner besitzt, solltest du einen ökologischen Weichspüler im letzten Waschgang verwenden und vor dem Aufhängen die Leinentischwäsche ausklopfen
- Bügeln (mit Dampfbügeleisen) ist möglich, aber nicht erforderlich; durch das Bügeln wird das Volumen der Fasern reduziert
- Flecken sollten am besten sofort entfernt werden; den befleckten Bereich sofort mit heißem Wasser und einem mit Geschirrspülmittel getränkten Schwamm benetzten und vorsichtig entfernen
- möglicherweise fusseln die Stoffe während des ersten Gebrauchs oder Waschens; dies liegt daran, dass bei der Herstellung des Leinens kein Klebstoff verwendet wurde; die überschüssigen Fasern sind aber nach ein paar Wäschen beseitigt
Für Tischdesigns "Rosenholz", "Rustic" und "Spicy"
Der Hersteller gibt zur Pflege der Leinenwäsche folgende Empfehlungen ab:
- weiße, dunkle und farbige Wäsche trennen
- empfohlen wird das Waschen bis 40°C; bei höheren Waschtemperaturen kann die Faser bis 10% schrumpfen
- die Waschmaschine nicht überladen
- Feinwaschmittel verwenden; kein Bleichmittel verwenden
- das Trocknen im Wäschetrockner bei schwacher Hitze wird empfohlen; leicht feucht aufhängen
- Lufttrocknen ist eine weitere großartige Option, die den Wäschestücken Weichheit verleiht
- Flecken möglichst sofort behandeln; entweder sofort mit flüssigem Waschmittel oder Sodawasser waschen oder den Fleck vorher mit etwas Geschirrspülmittel leicht heraus reiben
- heiklere Flecken lassen sich lösen, indem man Backpulver und einige Tropfen Essig auf den Stoff gibt und ihn dann mit einem Papiertuch abtupft, um die Feuchtigkeit aufzusaugen
Der Tischläufer im Design "Spicy" besteht aus 100% Baumwolle. Ein 30°-Waschgang wird empfohlen. Bei Waschgängen mit einer höheren Temperatur kann der Stoff leicht eingehen. Ein Trocknen im Trockner wird nicht empfohlen.
Für Tischdesign "Sunset"
Der Hersteller gibt zur Pflege folgende Empfehlungen ab:
- Baumwollserviette: Schonwaschgang bei 40°C mit einem milden Waschmittel; Trocknen im Trockner wird nicht empfohlen
- Platzsets mit Fransen: Reinigung mit einem weichen, trockenen Tuch
Für Tischläufer "Black" und Leinenserviette "Stripe Black"
Der Hersteller gibt zur Pflege folgende Empfehlungen ab:
- bei maximal 60°C mit Feinwaschmittel und ähnlichen Farben waschen
- vorsichtig im Wäschetrockner trocknen (nicht mit Handtüchern oder anderen Sachen mixen, Leinen kann -am Anfang- Fusseln hinterlassen
- heraus kommt wunderbar weiches Leinen, so wie es sein soll; herrlich weich, mit viel Charakter